cdu-ww-slogan

Christdemokraten: Energieeinsparung ist lohnend

Energetische Sanierungen sind immer dann lohnend, so Energieeffizienzexperte Dr.-Ingenieur Carsten Rein, wenn diese in ein Gesamtkonzept eingebunden sind. Bei einer Veranstaltung des Ortsverband Hattert-Wiedbachtal und des CDU-Gemeindeverband Hachenburg im Dorfsaal in Hattert informierte Carsten Rein über gesetzliche Anforderungen, sinnvolle Baumaßnahmen und finanzielle Fördermöglichkeiten.

Der Vorsitzende des Ortsverband Hattert-Wiedbachtal, Axel Scheffen, betonte zu Beginn, dass in der Bevölkerung in den letzten Monaten sehr große Verunsicherungen zu einer sinnvollen energetischen Sanierung von Wohngebäuden entstanden seien. Auch die Anforderungen für Neubauten sowie die Möglichkeiten der finanziellen Förderung seien oft unklar.

Dr.-Ingenieur Carsten Rein, Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude, aus Hachenburg erläuterte in seinem Vortrag zunächst die vorgesehenen gesetzlichen Regelungen. An praktischen Beispielen zeigte er umfangreiche Energieeinsparmöglichkeiten (u.a. Dämmung und Heizungssanierung) sowie die Umsetzung eines nachhaltigen Bauens auf. Grundlage jeder Entscheidung für energetische Sanierungsmaßnahmen sollte die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für das jeweilige Gebäude sein. Diese Gutachten werden von Energieberatern angefertigt und schlagen ein Maßnahmenpaket zu einer sinnvollen energetischen Sanierung z. B. von Wohngebäuden vor. Die Selbstkosten einer solchen Untersuchung betragen zurzeit im Regelfall ca. 500 Euro für ein Einfamilienhaus.

CarstenReinCDUHattert

Informativer Vortrag von Dr. Carsten Rein (Mitte stehend) bei den Christdemokraten

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zur energetischen Sanierung mit Dr. Carsten Rein am Freitag, 13. Oktober 2023

In der Bevölkerung herrscht in den letzten Monaten sehr große Verunsicherung zu einer sinnvollen energetischen Sanierung von Wohngebäuden und welche Forderungen für Neubauten bestehen. Der Ortsverband Hattert-Wiedbachtal und der CDU-Gemeindeverband Hachenburg wollen hierzu sachliche Aufklärung leisten. Dr.-Ingenieur Carsten Rein, Energieeffizienzexperte für Wohn- und Nichtwohngebäude, aus Hachenburg hat sich bereit erklärt hierüber zu informieren und bestehende Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 13. Oktober 2023, 19.00 Uhr im Dorfsaal (Gasthaus Weyer), Hauptstraße 22 in Hattert statt. Herzliche Einladung ergeht an die Mitglieder und alle weiteren interessierten Personen.

Besonnenen Umgang mit Wolfsvorkommen im heimischen Raum anstreben

Das heftig diskutierte geplante neue Jagdgesetz mit seinen kommunalen Auswirkungen, der Umgang mit dem Wolfsvorkommen sowie die Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Kommunalpolitik erörterten Vertreter des Hegering Hachenburg mit christdemokratischen Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Der Hegering Hachenburg mit seinen 44 Revieren (incl. Jagdbögen und Eigenjagdbezirken hat eine bejagbare Fläche von 16.270 Hektar, davon 7930 Hektar Waldfläche. Zum Hegering gehören 4 Landschaftsgebiete: die Kroppacher Schweiz, Hachenburg und Umgebung, das Obere Wiedtal und die Westerwälder Seenplatte.

Hegeringleiter Klaus Koch übte harte Kritik an der Entstehungsgeschichte und am Inhalt des Entwurfes für ein neues Jagdgesetz. Im Vorverfahren eingereichte Vorschläge des Landesjagdverbandes, der unteren Jagdbehörden bei den Kreisverwaltungen und der Kreisjagdmeister hätten keine Berücksichtigung gefunden. Die Jägerschaft solle ungebührlich scharf reglementiert werden. Anhand einiger Bespiele aus dem Entwurf machte er deutlich, dass nach Wahrnehmung der Jägerschaft tiefes Misstrauen gegenüber Eigentümern, Jagdgenossenschaften und Jägern aus den beabsichtigten Regelungen spreche. Koch: „Wozu braucht man eigentlich ein neues Gesetz, wenn das Zusammenwirken auf der örtlichen Ebene doch offensichtlich gut funktioniert.“

Weiterlesen

Engagierte Elternschaft und Kollegium arbeiten gut zusammen

Einen Einblick in den Schulalltag gab Schulleiter Daniel Busch Mitgliedern des Schulausschusses und des Verbandsgemeinderates aus dem CDU-Gemeindeverband Hachenburg bei einem Gespräch in Atzelgift/Streithausen. Zugleich wurden auch künftige Perspektiven für die Grundschule erörtert.

Schulleiter Daniel Busch berichtete von einer äußerst harmonischen Zusammenarbeit von Schülern, Elternschaft und Kollegium. „Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.“ Der Förderverein gebe positive Impulse und schaffe durch sein Engagement auch finanziellen Spielraum für Sonderprojekte.

GSAtzelgiftStreithausen

Am Gespräch nahmen teil (v.l.n.r.) Karl-Heinz Boll, Daniel Busch, Natalie Benner, Thorsten Albrecht, Gottfried Benner, Klaus Krämer, Doris Warbinek, Jonathan Noll, Bela Bay und Helmut Kempf, Foto: CDU-Gemeindeverband Hachenburg

Gut angenommen wird das von Dorina Poppe und Katja Breidenbach-Schütz ehrenamtlich betreute Projekt „Lesehund“. Schülerinnen und Schüler tragen dem Lesehund in einem eigenen Raum einen Text vor. Leseförderung und die Stärkung in eigenes Zutrauen werden laut Daniel Busch hierdurch gestärkt. Schulausschussmitglied Natalie Benner lobte das bisher einzigartige Projekt und rief zur Nachahmung an anderen Schulen auf. Sport-AGs werden von Joachim Giehl und Anne Hundenborn betreut.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

cdu-mitglied-werden
cdu-mein-vorschlag
cdu-tv