Stadt will Gewerbegebiet B 413 zügig erschließen
Die Stadt Hachenburg will nunmehr die Erschließung des Gewerbegebietes an der B 413 zügig angehen. In der Stadtratssitzung am 02.02.2017 gab es dazu allerdings eine intensive Diskussion.
Die Stadt Hachenburg will nunmehr die Erschließung des Gewerbegebietes an der B 413 zügig angehen. In der Stadtratssitzung am 02.02.2017 gab es dazu allerdings eine intensive Diskussion.
CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll ging in seiner Haushaltsrede zunächst auf die Ereignisse in der Stadt in den letzten Wochen und Tagen ein. Boll sprach in seinem Redebeitrag auch aktuelle Projekte in der Stadt an und machte für die CDU-Stadtratsfraktion deutlich, dass in einer Reihe von Themen (Kindertagesstätten, Erbe Güth, Burggartengestaltung, Nutzung ehemaliger Tennisplätze, Gewerbegebiet B 413) noch Beratungsbedarf vorhanden ist.
Landrat Achim Schwickert hat der Stadt Hachenburg die Nutzung von Räumlichkeiten der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule zur Einrichtung einer neuen kommunalen Kindertagesstätte angeboten. Der Stadtrat hat dieses Angebot angenommen und konkrete Planungsaufträge an die Verwaltung erteilt.
Mit vielfältigen Initiativen hat die CDU-Stadtratsfraktion die Diskussion zur Schaffung eines erweiterten Angebotes an Kindertagesstättenplätzen in den letzten Monaten mitgestaltet. Im Gespräch mit den unterschiedlichen Trägern und Initiativgruppen haben wir für eine Lösung orientiert am Bedarf und am Elternwillen geworben. Für uns gab es keine Scheuklappen oder Denkverbote. Wir wollten eine offene und transparente Diskussion. Zu einem umfassenden Angebot gehören die Weiterentwicklung in den kirchlichen Einrichtungen und die Stabilisierung im städtischen Kinderhaus, aber auch das Aufgreifen neuer Initiativen mit dem Waldkindergarten oder der „Vorschulgruppe“ an der Grundschule am Schloss.